Jeder Stein hat integrierte Distanz‑ und Verbundelemente, die automatisch die richtige Fugenbreite einstellen. Der kleine Abstandshalter am unteren Steinrand schafft einen definierten Fugenraum von 3–5 mm und verhindert einen kritischen Betonkontakt von Stein zu Stein. So kann die Fuge ihre Funktion als elastischer Puffer voll entfalten.
Paarweise angeordnete Verbundelemente – zylindrische und konische – erzeugen mit ihrer durchdachten Geometrie einen allseitigen Vollverbund, der Verschiebungen selbst unter hoher Belastung verhindert. Die punktuelle Kraftübertragung bewahrt die Elastizität an der Oberfläche und verhindert Pflasterschäden durch Verschiebung. Auch Kantenabplatzungen wird vorgebeugt.
Die Kammern zwischen den Verbundelementen bieten ein einstellbares Fugenvolumen von bis zu 75 %. Splitt oder Brechsand verzahnen sich darin zuverlässig, sodass das Fugenmaterial dauerhaft im Verbund bleibt und einer Auswaschung entgegenwirkt.
Durch die automatische Positionierung der Steine im Raster gelingen Verlegemuster und Kreisformen unkompliziert. Einzelne Steine lassen sich bei Bedarf austauschen, ohne umliegendes Material zu verschieben. Das reduziert Verlegezeiten und verringert den Aufwand bei Reparaturen.
Das Einstein‑System ist kompatibel mit verschiedensten Pflastertypen – von Rechteckpflaster über großformatige Platten bis zu Segmentbogenpflaster. Unabhängig vom Design bietet es die gleichen funktionalen Vorteile: exakte Fugenbreiten, dauerhafte Stabilität und eine klare Fugenoptik.
Die Grafik zeigt die Ergebnisse von Belastungstests, die die horizontale Verschiebung verschiedener Pflasterverbände nach einer Million Lastwechsel dokumentieren.
Das Einstein-Verbundsystem (F+B Läufer) hebt sich durch besonders geringe horizontale Verschiebung hervor und bietet damit eine überdurchschnittliche Stabilität. Im Vergleich zu herkömmlichen Pflastertechniken minimiert die Einstein-Technologie die Bewegungen der Steine unter Belastung und reduziert so langfristig Verschleiß und Schäden. Diese Stabilität gewährleistet nicht nur eine langlebige, sondern auch eine pflegeleichte Pflasterfläche – ideal für hoch belastete Flächen.
Ohne Fugenmaterial wird die Kraft ungedämpft auf die Pflastersteine übertragen. Diese direkte Belastung kann zu Verschiebungen und Abnutzung führen – ein Risiko, das unser Verbundsystem durch optimierte Fugen vermeidet
Das Fugenmaterial wirkt wie ein Puffer zwischen den Pflastersteinen, fängt Kräfte ab und verteilt sie gleichmäßig. So wird die direkte Belastung auf die Steine reduziert, was die Lebensdauer und Stabilität der Pflasterfläche deutlich erhöht.
Die Grafik zeigt die Ergebnisse von Belastungstests, die die horizontale Verschiebung verschiedener Pflasterverbände nach einer Million Lastwechsel dokumentieren.
Das Einstein-Verbundsystem (F+B Läufer) hebt sich durch besonders geringe horizontale Verschiebung hervor und bietet damit eine überdurchschnittliche Stabilität. Im Vergleich zu herkömmlichen Pflastertechniken minimiert die Einstein-Technologie die Bewegungen der Steine unter Belastung und reduziert so langfristig Verschleiß und Schäden. Diese Stabilität gewährleistet nicht nur eine langlebige, sondern auch eine pflegeleichte Pflasterfläche – ideal für hoch belastete Flächen.
Unilock Group of Companies
401 The West Mall, Suite 610
M9C 5J5 Toronto
Canada
Tel: +12345678
info@unilock.com
unlock.com
?????
Hermann Uhl KG Ortenau
Am Kieswerk 1-3
77746 Schutterwald
Deutschland
ANGERMÜLLER Bau GmbH
Bahnweg 8
96253 Untersiemau
Deutschland
BERDING BETON GmbH
Industriestraße 6
49439 Steinfeld
Deutschland
PREFABRICADOS RODA
Calle Puerta de Cuenca, Nº51
02630 La Roda, Albacete
Spanien
Apartado de Correos: 195
Ferrari BK s.r.l.
Via Santa Caterina, 7
37023 – Lugo di Grezzana (VR)
Italien
Tschümperlin AG
Oberneuhofstrasse 5
6341 Baar
Schweiz
Betonwerk Pfenning GmbH
Küblinger Weg 10
68623 Lampertheim
Deutschland
Wienerberger AG
Wienerbergstraße 11
1100 Wien
Österreich